Baudouin de Courtenay

Baudouin de Courtenay
Baudouin de Courtenay
 
[bo'dwɛ̃ də kurtə'nɛ], Jan, polnischer Sprachwissenschaftler, * Radzymin (bei Warschau) 13. 3. 1845, ✝ Warschau 3. 11. 1929; Professor in Kasan, Dorpat (heute Tartu), Krakau, Sankt Petersburg und Warschau. Seine Arbeiten zur Phonologie und Morphophonemik (»Versuch einer Theorie phonetischer Alternationen«, 1895), zur Graphematik, Sprachtypologie, Sprachsoziologie u. a. waren wegweisend für die moderne Linguistik. Er lieferte außerdem bedeutende Beiträge zur polnischen Sprachgeschichte, zur slowenischen Dialektologie sowie zur russischen und polnischen Lexikographie.
 
 
A B. de C. anthology, übers. u. hg. v. E. Stankiewicz (Bloomington, Ind., 1972);
 J. Mugdan: J. B. de C., 1845-1929: Leben u. Werk (1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BAUDOUIN DE COURTENAY (J.) — BAUDOUIN DE COURTENAY JAN (1845 1929) Après des études à Prague, Berlin, et Iéna, le linguiste polonais Jan Baudouin de Courtenay enseigna à Kazan, Cracovie et Saint Pétersbourg; son influence sur la linguistique russe fut considérable; il est… …   Encyclopédie Universelle

  • Baudouin de Courtenay — (spr. boduäng dĕ kurt näh), Jan, Sprachforscher, geb. 13. März 1845 in Radzymin, Prof. in Kasan, Dorpat, Krakau, 1901 in Petersburg; Forschungen über slowen. Dialekte, Altpolnisches, Sprachpsychologie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Baudouin de Courtenay — Baudouin de Courtenay, Jan Ignacy …   Enciclopedia Universal

  • Baudouin de Courtenay — Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay (* 13. März 1845 in Radzymin nahe Warschau; † 3. November 1929 in Warschau), polnischer Linguist und Slawist. Die meiste Zeit seines Lebens wirkte er in Russland an den Universitäten von Kasan (1874… …   Deutsch Wikipedia

  • Baudouin de Courtenay, Jan Niecisław — ▪ Polish linguist born March 13, 1845, Radzymin, Pol., Russian Empire [now in Poland] died Nov. 3, 1929, Warsaw, Pol.       linguist who regarded language sounds as structural entities, rather than mere physical phenomena, and thus anticipated… …   Universalium

  • Baudouin de Courtenay — /boh dwaonn deuh koor teuh nay / Jan Ignacy Niecislaw /yahn ig nah tsi nye tsis lahf /, 1845 1929, Polish linguist: pioneer in modern phonology. * * * …   Universalium

  • Baudouin de Courtenay — /boh dwaonn deuh koor teuh nay / Jan Ignacy Niecislaw /yahn ig nah tsi nye tsis lahf /, 1845 1929, Polish linguist: pioneer in modern phonology …   Useful english dictionary

  • Jan Baudouin de Courtenay — Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay (* 13. März 1845 in Radzymin nahe Warschau; † 3. November 1929 in Warschau), polnischer Linguist und Slawist. Die meiste Zeit seines Lebens wirkte er in Russland an den Universitäten von Kasan (1874… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay — (etwa um 1900) Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay (* 13. März 1845 in Radzymin nahe Warschau; † 3. November 1929 in Warschau) war ein polnischer Linguist und Slawist. Die meiste Zeit seines Lebens wirkte er in …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Niecislaw Baudouin de Courtenay — Jan Ignacy Niecisław Baudouin de Courtenay (* 13. März 1845 in Radzymin nahe Warschau; † 3. November 1929 in Warschau), polnischer Linguist und Slawist. Die meiste Zeit seines Lebens wirkte er in Russland an den Universitäten von Kasan (1874… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”